Im Februar erwacht der Garten langsam, aber sicher aus der Winterruhe. Jetzt zieht wieder Farbe in den Garten ein. Im Untergrund warten schon die zarten Blättchen der Frühlingsstauden und das leuchtend grüne Laub der ans Licht drängenden Zwiebelblumen. Christrosen, Iris, Schneeglöckchen, frühe Narzissen kommen mit dem jetzigen Wechselwetter gut zurecht. Der Winter macht endlich dem Vorfrühling Platz und für uns stehen die ersten Vorbereitungen für das neue Gartenjahr an. Nun heißt es, den Garten möglichst unbeschadet über den Rest der kalten Jahreszeit zu bringen und die richtigen Vorbereitungen zu treffen, damit die nächste Gartensaison ein voller Erfolg wird.



 

Meist wechseln sich von Januar bis April milde und frostige Wetterperioden miteinander ab. Das wirkt sich stark auf die Vegetation aus. Sobald die Tagestemperaturen über 5° liegen und die Nächte frostfrei sind, beginnen die Pflanzen viel zu früh zu sprießen.

Die Vorfrühlingsblüher wie Christrosen, Schneeglöckchen, Iris, frühe Narzissen, Zaubernuss... kommen zwar mit den Wechselwetter gut zurecht. Der vorzeitige Austrieb von Rosen, Bauernhortensien, Freilandfuchsien fällt aber oft dem Frost zum Opfer, der sich an die milden Perioden anschließt. Frühe Blüten von Magnolien, Rhododendron praecox, Seidelbast, Goldlack oder Bellis werden dann vom Frost braun. Die Pflanzen sind zwar nicht zerstört, aber auf eine schöne Blüte muss man bei ihnen ein ganzes Jahr warten.

Das Frostrisiko betrifft nicht alle Pflanzen und alle Regionen gleich. Vor allem die sogenannten 'exotischen' Gewächse – dazu werden üblicherweise alle Pflanzen mediterranen Ursprungs gezählt - sind frostgefährdet und bedürfen besonderen Schutzes. Sind die Pflanzen noch klein, lohnt es sich, Abdeckvlies bereit zu halten, das den direkten Frost abhält oder zumindest mildert.

An warmen und sonnigen Tagen sollten die Frostschutzmatten von empfindlichen Gewächsen auf dem Balkon und im Garten gelockert werden. Die Pflanzen darunter lassen sich sonst durch die Wärme verführen und treiben vorzeitig aus. Auch den Winterschutz von spät blühenden Zwiebelgewächsen wie Montbretien und Schmucklilien müssen Sie kontrollieren. Rühren sich die empfindlichen Gewächse bereits über Gebühr, sollte bei erneutem Frost die Abdeckung verstärkt werden.

Junge Bäume, vor allem Obstbäume vertragen den Wechsel von starker Sonneneinstrahlung am Tag und tiefen Temperaturen in der Nacht nicht. Die Rinde platzt auf, in den Wunden können sich Krankheitserreger ansiedeln. Schützen Sie deshalb die Rinde von gefährdeten Bäumen mit einem Kalk- oder Bioanstrich.


 

Alte vertrocknete Triebe, verwelkte Samenstände von Stauden und Gräsern, im Herbst vergessene Einjährige – das alles muss jetzt weg. Immergrüne Sträucher und Gewächse leiden gerade bei großer Kälte häufig unter Frostschäden. Deshalb sollte man sie jetzt gründlich auf abgestorbene und braun verfärbte Blätter und Triebe untersuchen und all diese Pflanzenteile abschneiden.



 

Wege
Garten

 

 

Garten